Diese bauchige Vase in Jadegrün wurde nach der modernen Kintsugi-Methode repariert: Die Bruchstücke wurden mit Porzellankleber zusammengefügt und anschließend mit Urushi Japanlack sowie 23,75 Karat Rosenoble Pudergold veredelt. Eine größere Fehlstelle wurde zusätzlich mit feinen Ginkoblättern in schwarzem Urushi gestaltet – eine symbolträchtige Hommage an Widerstandskraft und Erneuerung.
Die goldenen Bruchlinien verlaufen in harmonischen Bögen über die Glasur und lassen die einstige Verletzlichkeit des Objekts in neuem Glanz erscheinen. Die ursprüngliche Schlichtheit des Tons steht im reizvollen Kontrast zur kunstvollen Vergoldung. Kleine Unebenheiten und Einschlüsse in der Glasur sind Spuren des Entstehungsprozesses und Teil des einzigartigen Ausdrucks.
PORUTOGARO ぽるとがる Serie
Die Stücke aus der „PORUTOGARU“ Serie stammen aus einem B-Ware Verkauf der Firma onomao und wurden in Tradition der „kizu“-Kollektion zerbrochen, um in neu imperfektem Glanz zu erstrahlen.
onomao ist die Idee, Produkte aus traditionellem Handwerk mit modernem Design zu verbinden.
Die in Köln ansässige Firma lässt ihre minimalistischen Designs in Zusammenarbeit mit Maufakturen in Portugal herstellen, wo sie nachhaltig und fair produziert werden.
onomao Vase HISUI·IRO-IV ひすい-いろ-IV
Porzellan | Porcelain
Urushi Japanlack | Japanese laquer
23.75 Karat Rosenobel Echtgold | 23.75 Carat Rosenoble gold